Korni weltweit...


Korni goes worldwide... auf einer größeren Karte anzeigen

Montag, 2. März 2009

Kleinigkeiten aus dem Land der Koalas



Dann will ich euch ma wieder über das Neuste aus Australien berichten.

Ich war das Wochenende wieder am Strand. An dieser Stelle muss ich allerdings gleich nochmal meinen Report vom letzten Mal etwas berichtigen. Der Ort, in dem ich war, ganz in der Nähe von Taree ist nur ca. 300 Kilometer nördlich von Sydney (ist auch in der Karte eingetragen. Tirriki Street 7, Old Bar, 2430 NSW: Am besten wieder den virtuellen Rundblick anschauen und mal zum Strand die Straße runter laufen;). Ist aber auch ganz gut so, denn in Australien kann man ja nur 110km/h maximal fahren. Es ist ja nicht so, dass ich etwas gegen lange Strecken hätte oder es nix zu sehen gäbe, aber dieses Tempo ist einfach so ermüdend …

Das Wetter diese Wochenende war einfach nur genial. Ca. 30°C waren es, also nicht zu heiß und durch die frische Meeresbrise umso besser. Und durch die strahlende Sonne kam dieses Mal das Meer viel besser zur Geltung in seinem azurgrünen Glanze – einfach nur paradiesisch! Und um das ganze noch zu toppen, schwamm direkt am Strand eine Gruppe Delfine vorbei (war leider etwas schwer zu fotografieren, daher gibt’s leider kein sehenswertes Bild davon).
Die Wellen waren leider nicht so ideal zum Surfen, hab aber trotzdem paar ganz gut erwischt – macht schon Laune sich von so nem Wasserberg anschieben zu lassen ;)

Mit der Sonne muss man hier tatsächlich sehr vorsichtig sein. Ein Sonnenbad in der Form, wie ich es mir an einem schönen Tag in Deutschland gönnen würde habe ich mir hier noch nicht erlaubt zu machen – bin also auch noch nicht so durch gebräunt, wie ihr das vielleicht erwartet. Mit Sonnenschutz >30 kann man am Morgen oder Abend max. 2 Stunden in der Sonne verbringen – im Wasser sollte man sich sowieso nur mit einem langen Oberteil aufhalten. Ohne T-Shirt ist es nicht empfehlenswert sich länger als 15 Minuten der Sonne aussetzen und die sind schneller rum als man denkt…

Dieses mal sind wir sonntags etwas früher wieder Richtung Sydney aufgebrochen, haben dafür auf dem Weg an einigen netten Stränden zwischen Newcastle und Sydney halt gemacht: einer schöner als der andere!

Mittlerweile bin ich auch in den Genuss einiger Landestypischen Spezialitäten gekommen. Am Wochenende gab es Palova. Das ist ein Dessert und man kann sich das wie folgt vorstellen. Ihr kennt sicher alle Eierschaumgebäck. Palova ist von der Zusammensetzung eigentlich gleich, nur viel luftiger und weil den Australiern das scheinbar so gut schmeckt hat der Palova die Größe einer ordentlichen Torte. Aber das ist noch nicht alles – nur Eierschaum wäre ja zu langweilig. Also kommt oben drauf noch eine gute Schicht Schlagsahne. Diese dient wiederum nur als „Klebstoff“ für die weitere Deckoration, welche individuell gestaltet werden kann. Für den gesunden Dessertesser gibt es diverse Früchte und für alle, die es noch süßer mögen kommen ganze Schokoriegel oder Marshmallows drauf. Alles in allem also eine nette Kleinigkeit für danach…

Wo ich grad schon von den Früchten geredet habe – hab das Wochenende das erste mal eine vom Baum gepflückte Passionsfrucht gegessen. Sieht eigentlich aus, wie ne Maracuja, schmeckt auch so, scheint aber doch was anderes zu sein – egal, war recht exotisch und scheint auch sehr teuer zu sein, wenn man sie kauft. Überhaupt ist hier alles sehr teuer. Statistisch gesehen liegt Sydney noch über der teuersten deutschen Stadt, München, was die Lebensunterhaltungskosten anbetrifft. Das merkt man natürlich an den vielen Stellen. Die Mieten sind sehr hoch – unter 200 Australische Dollar pro Woche (ca. 100€)-in Australien wird vieles wöchentlich abgerechnet: Löhne, Mieten, etc.- bekommt man hier kaum ein Zimmer. Die Lebensmittel und Drogerieartikel sind fast alle doppelt so teuer, wie in Deutschland. Seltsamer Weise sind die Preise im Restaurant dem gegenüber sehr billig, fast noch billiger als bei uns. Bei mir gegenüber ist ein Pub, da gibt es jeden Abend für 6 AUD ein komplettes Essen. Es lohnt sich also nur bedingt selbst zu kochen. Was extrem teuer in Australien ist sind Bier und Zigaretten – zum Glück brauch ich keins von beiden, aber mein Mitbewohner hat letztens für ne Flasche Bier und eine Schachtel Zigaretten 16AUD, also 8€ bezahlt – und da sag ma einer die Kippen wären teuer bei uns…

Das wär es erst ma so weit von mir. Kängurus und Koalas hab ich noch keine gesehen, aber vielleicht beim nächsten Mal…

Kornelius

Keine Kommentare: