Korni weltweit...


Korni goes worldwide... auf einer größeren Karte anzeigen

Mittwoch, 1. April 2009

in Australien nix Neues



So, heute mal ein kleines Update für alle, die wissen wollen, was außerhalb vom Orgelbau hier in Australien noch geschieht. Der eine oder andere hat vielleicht schon länger drauf gewartet, aber ich erlebe ja auch nicht jeden Tag das große Abendteuer… Aber die kleinen Dinge im Leben will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten.

Ich hatte ja schon vor Längerem was von einem Treffen Deutscher geschrieben. Das fand allerdings zu dem besagten Termin nicht statt. Über andere Wege, bin ich dann vor einer Woche zu einem weiteren Treffen mit Deutschen eingeladen wurden und es stellte sich heraus, dass das sogar das ursprünglich geplante, aber dann verschobene Zusammenkommen war. Wir waren so knapp 20 Leute, 95% davon vom Hillsong College. War echt gut, vor allem um mal wieder von Angesicht zu Angesicht ein Gespräch in Deutsch zu führen. Meine Kamera hatte ich nicht mitgenommen, denn ich dachte mir Deutsche habt ihr ja alle schon mal gesehen und da brauch ich euch nicht auch noch Bilder von hochladen. Allerdings fand das Treffen im 16. Stock statt und die Wohnung hatte Penthausfeeling – ihr könnt euch nicht vorstellen, was für einen gigantischen Blick man über die Skyline von Sydney hatte von der riesigen Dachterrasse. Das hat mich schon geärgert, dass ich davon keine Bilder machen konnte, aber zum Glück geht eine der WG-Bewohnerinnen mit mir in den Hauskreis und da werd ich das mal noch nachholen…

Sonntag vor einer Woche bin ich mal zur Hillsong Hills gegangen – das ist quasi der Ort, wo die Gemeinde gegründet wurde. Mittlerweile steht da eine riesen Gemeindeanlage mit etlichen Gebäuden. Es gibt allein 3 Kirchen. Die alte Kirche, eine Kapelle und das neue Kirchengebäude, welches eher an eine amerikanische Sportarena erinnert. Und tatsächlich ist auch das Drumherum sehr ähnlich. Es gibt mehrere Essenstände vor der Kirche mit Wurst, Bürger und diversem Gebäck, macht insgesamt einen sehr lebendigen Eindruck. Wenn man in das Gebäude kommt, geht der Tumult weiter, denn auf dem großen Rundumgang befinden sich weitere Shops, u.a. ein riesiger Bücherladen. Im Hauptsaal kommt einem das große Staunen. Zum Vergleich: In die City Kirche passen ca. 2000 Leute rein, aber die Hills Kirche ist fast 3-mal so groß.

Wie gesagt, man fühlt sich, wie in einer Sportarena und vorn gibt es eine riesige Bühnenanlage. Da find ich denn Gottesdienst hier in der City echt schon familiär. Außerdem ist es auch ein ganz schönes Stück bis da raus. Man muss ne dreiviertel Stunde mit dem Zug fahren und dann noch ma ne halbe Stunde mit dem Hillsong Shuttle Bus. Weil am Sonntag grad Taufe war, haben wir den natürlich verpasst und mussten dann das Taxi nehmen. Da waren wir allerdings nicht die einzigen. Nen Ami hatte es auch erwischt und so haben wir uns in die Kosten rein teilen können. Die Taufe war allerdings ganz interessant. Die legen da im großen Stil los, sogar mit Schlange stehen und die Volltaufe wird auch „voll“ durchgezogen. Ich mein bei den Baptisten gib es ja noch ein Taufgewand, aber hier wird so in Becken gestiegen, wie man zum Gottesdienst kommt: Im Rock, der Jenas oder im Anzug. Und so geht man dann auch wieder aus dem Becken heraus, nur eben nass und der nächste rückt nach…

Letztes Wochenende, gab es noch ein weiteres Hillsong Highlight. Derzeit findet hier in Sydney eine Frauenkonferenz statt mit ca. 40.000 weiblichen Teilnehmern aus aller Welt. Das wurde zum Anlass genommen um am Sonntag zu einem Konzert in das Sydney Entertainment Center einzuladen. Genauer gesagt, hat es sich dabei, um ein Album recording gehandelt.War eine super Atmosphäre mit ca. 20.000 bis 25.000 Leuten.

Aufgrund meiner neuen (deutschen;) Bekanntschaften hatte ich am Ende sogar einen der besten Plätze in der ganzen Halle…

Ansonsten gab es wenig Aufregendes hier. Ihr könnt es euch vielleicht gar nicht so recht daheim vorstellen, aber auch hier gibt es so eine Art Alltag. Letzte Woche war es allerdings noch mal ziemlich heiß. Wir hatten wieder mal über 30°C in der Werkstatt und es war die ganze Zeit absolut schwül. Das macht dann auch nicht so viel Spaß, denn ich konnte nachts kaum schlafen. Am Wochenende war es nicht mehr ganz so extrem – man konnte die Sonne genießen, aber man merkt, dass es Herbst wird/ist. Die Sonne scheint nicht mehr ganz so extrem kräftig, wie in den ersten Wochen. Am Samstag waren es 25°C am Strand und 20°C Wassertemperatur – auch nicht mehr so warm. Da ein leichter Wind ging, könnte man fast schon das Wort „kühl“ dafür gebrauchen.
Seit Anfang der neuen Woche regnet es ununterbrochen. Teilweise sind die Schauer heftigster Art. Das scheint auch nicht ganz so gewöhnlich hier zu sein und es wird mit größeren Überschwemmungen in NSW für die kommenden Tage gerechnet.

Derweil ereignet sich übrigens ein interessantes Phänomen. Letzte Woche hatten wir ja noch 10 Stunden Zeitunterschied. Aufgrund eurer Zeitumstellung am Sonntag (eine Stunde vor) sind es nur noch 9 Stunden aktuell. Ich hatte ja am Sonntag auch hier mit der Zeitumstellung gerechnet. Ich bin also eine Stunde später aufgestanden, da hier ja die Winterzeit beginnt. Allerdings hatte sich keine meiner Uhren automatisch umgestellt, was mich etwas verwunderte. Als ich mich dann im Internet damit etwas genauer befasst hatte, musste ich feststellen, dass es in Australien am 29.3. keine Zeitumstellung gab. Die gibt es dann allerdings diese Woche und unsere Uhren werden eine Stunde zurück gestellt. Somit haben wir ab nächster Woche nur noch 8 Stunden Zeitdifferenz…

So weit war es dann auch schon wieder von mir. Lasst auch mal was von euch hören…

Kornelius

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

HI KORNO

NEWS:

CULTIMATERS WERDEN 2 IN DER 3 LIGA UND STEIGEN IN DIE B- RELI AUF!!!
HAMMMERS EIN TRAUM WIRD WAR

MFG

ANDY`RAY