Korni weltweit...


Korni goes worldwide... auf einer größeren Karte anzeigen

Samstag, 28. November 2009

Adventsgrüße aus dem 3. Sommer

Hallo ihr Lieben,

Es ist so weit – das Jahr neigt sich dem Ende, heute ist erster Advent. Auch wenn bei euch noch kein Schnee liegt ist es wahrscheinlich viel weihnachtlicher als bei mir. Für mich hat der 3. Sommer in diesem Jahr begonnen. Mittlerweile ist es fast schon unerträglich. Nein im Ernst, meistens sind die Temperaturen jetzt tagsüber immer zwischen 35° und 40°C und dabei scheint oft nicht einmal die Sonne, weil es so dießig ist. Das ist schon ein komisches Gefühl bei bewölktem Himmel in der Hitze zu schwitzen. Grund für die extreme Hitze ist ein heißer Wüstenwind, der aus dem Landesinneren weht. Nachts ist es schwer fest und tief zu schlafen, denn es kühlt kaum runter.


Man möchte meinen als Orgelbauer hat man es wenigstens schön kühl in der Kirche, aber das ist nicht ganz so. Zwar ist es meist recht kühl, wenn man herein kommt, aber die Orgeln stehen häufig auf der Empore – und direkt unter dem Holzdach fühlt man sich bei 40° Außentemperatur, wie in der Sauna… Wenn ich in der Werkstatt bin gibt es außer einem Ventilator am Arbeitsplatz auch nicht wirklich eine Erfrischung. Trotzdem kann ich nicht behaupten, dass es keinen Spaß mehr machen würde. Eigentlich sollte ich kommende Woche für 2 Wochen auf Stimmtour gehen. Hatte mich da schon echt drauf gefreut – wäre durch ganz NSW gegangen, knapp 5000km. Naja, der Chef braucht mich zurzeit in der Werkstatt und ich hoff ich darf das nächste Mal mit. Zurzeit bin ich darüber bei einer Orgel eine neue Pedalklaviatur einzupassen. Die alte Klaviatur war eine parallele und hatte eine 30mm Teilung. Die neue Klaviatur entspricht der Norm und ist radial mit 35er-Teilung. Eigentlich wollten wir den Umbau nicht durchführen und haben daher einen „Go-Off-Preis“ angeboten, der 1000$ über der normalen Kalkulation lag. Aber der Organist wollte unbedingt die neue Klaviatur und da unser Altmeister noch immer wegen seiner Herz-OP beurlaubt ist, habe ich den Umbau jetzt an der Backe. Eine neue Klaviatur einpassen wäre ja nicht so problematisch, aber hinzu kommt noch, dass jetzt noch ein Schwelltritt integriert werden muss, der vorher seitlich angebracht war, jedoch nur als Auf-/Zu-Tritt. Alles muss natürlich nach Normmaßen eingepasst werden. Kann mich also nicht beklagen, dass es mir an Herausforderungen fehlen würde.

Letzte Woche war Finale beim Australian Idol – die Show, die in Deutschland „DSDS“ heißt. Hab mich ein bisschen geärgert, da ich nicht hingegangen bin, denn es war im Freien vor dem Opernhaus. Leider konnte ich von mir aus auch nicht das Feuerwerk sehen, aber theoretisch hätte ich den Ton beim Fernseher ausschalten können, denn zumindest das Knallen hat man in Echtzeit auch draußen hören können. Das eigentliche Interessante an dem Finale war, dass einer der 2 Finalisten bei uns mit die Gemeinde geht – Er ist sogar regelmäßig bei unserem Jugendgottestdienst dabei und hat da letztens auch performt. Und tatsächlich, er hat gewonnen…

Naja, da wünsche ich euch allen einen schönen ersten Advent und eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Scheinbar ist es hier nicht üblich Advent zu feiern – liegt bestimmt daran, dass bei der Hitze eh keinem danach ist;) Aber wenigstens Weihnachten wird auch in Australien gefeiert.

Mein Bruder wird in 2 Wochen zu mir kommen und über Weihnachten hier bleiben. Wir werden dann erstmal direkt für eine Woche nach Fidschi fliegen – so wird hier die Adventszeit zelebriert;) Ich freu mich auf jeden Fall schon.

Kornelius

Mittwoch, 18. November 2009

Im Süden nix Neues...

So, heut gibt’s ma wieder ein Update hier aus Sydney:)
Neulich hatte ich euch ja geschrieben, dass der September mit einer der wärmsten Wintermonate in den letzten Jahren war. Der Oktober hingegen war noch mal recht kühl und vor allem sehr verregnet. Aber seit einer Woche wird in den Medien von einer anhaltenden Hitzewelle berichtet, welche u.a. zur Folge hatte, dass wir den 2 wärmsten Tag im November in der Geschichte Sydneys hatten und das Thermometer rauf auf 38°C ging (und da hat noch nicht mal der Sommer begonnen). Ist schon komisch. Hier wird es immer wird es immer wärmer und alle Geschäft machen Werbung für den Weihnachtsverkauf und dekorieren fleißig mit Weihnachtskugeln, Sternen und Schneeflocken – echte werde ich dieses Jahr wohl nicht zu Gesicht bekommen.
Letztes Wochenende waren wir im Nationalpark. Ich hatte da einen Strand entdeckt an dem ich mehrere Male mit dem Rad und beim Wandern vorbei gekommen bin und hatte mir immer vorgenommen mir die Zeit zu nehmen da einfach mal zum Ausruhen vorbei zu kommen. Der Strand ist etwa 50km von der Stadtmitte entfernt und leider nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da er sich inmitten vom Nationalpark befindet. Aber weil ich ja jetzt ein Auto habe war das kein Problem... Ich muss echt sagen ich habe mich dort wie im Paradies gefühlt. Der Strand befindet sich in einer gut geschützten Bucht. Es gibt also kaum Wellen, das Wasser ist recht flach und natürlich azurblau;) An der gleichen Stelle mündet ein Fluss ins Meer. Meist ist dieser angestaut und man hat eine große Wasserfläche in der man baden kann. An einigen Stellen ist es tief genug das man von den seitlichen Klippen hinein springen kann. Wenn man den Fluss ein Stück aufwärts watet, beginnt ein steiniger Wasserrinnsal. Klettert man diesen hinauf gelangt man zu einem Wasserfall. Da sich oberhalb davon ein kleiner natürlicher Pool befindet, heizt sich darin das Wasser auf und man kann quasi eine warme Dusche unter dem herunter fallenden Wasser nehmen oder direkt in der Wasseranstauung baden- echt klasse!
Über die letzten Wochen gibt es eigentlich nicht so viel zu berichten. In der Gemeinde gab es ein paar ganz gute Veranstaltungen. Zum einen hatten wir eine Jugendkonferenz und 2 Wochen drauf noch eine Männerkonferenz. Waren bei sehr tiefgehenden und lehrreichen, mit vielen internationalen Gastpredigern. Beide gingen jeweils übers Wochenende und waren in den Hills, im Conventioncenter unserer Gemeinde, welches ca. 5000 Leute fasst. Letztes Wochenende fand wieder eine Albumaufnahme statt. Eigentlich war die nächste erst für Herbst, also Frühjahr;) geplant, aber dieses Jahr wurde sie ein wenig vorgezogen. Wir waren wieder im Entertainmentcenter, was für mich ganz parktisch ist, denn es ist gleich im die Ecke. Das Konzert war voll ausverkauft, ich hab trotzdem nen Platz direkt vor der Bühne gehabt.
Mein ehemaliger Mitbewohner ist zurzeit in Deutschland zum Traveln unterwegs, drum habe ich seit 3 Wochen 2 neue Mitbewohner. Das Leben ist schon manchmal lustig. Als ich im Sommer in Deutschland war hatte ich im Nachhinein Stress mit Sixt, denn die wollten Geld für einen Schaden, den ich nicht verursacht hatte. Da mein Bruder in Dresden bei Sixt arbeitet hatte er seine Chefin angehauen sich darum mal zu kümmern. Und tatsächlich hat Sixt daraufhin seine Forderungen zurück gezogen. Ich hab dann natürlich bei der Chefin meines Bruders angerufen, um mich zu bedanken. Dabei erwähnte sie beiläufig, dass ihre Tochter in den kommenden Tagen in Sydney als Backpacker ankommen würde. Weil ich ja ein netter Kerl bin und weis, wie es ist neu in so ner großen Stadt zu sein, habe ich Sie und ihre Freundin (, mit der sie zusammen reist) mal zu mir eingeladen. Zufällig waren die beiden grad auf der Suche nach ner Wohnung – so kam es, dass ich nun 2 Dresdner Mädels bei mir wohnen hab. Wir werden sehen, wie das läuft;)
Auf Arbeit ist so weit auch alles ok. Wir haben derzeit eine Orgel zur Restauration in der Werkstatt – ist auch mal ganz schön, da hab ich die nächsten Wochen wenigstens mal wieder einen geregelten Tagesablauf. Mittlerweile steht auch fest, dass wir die Townhall Orgel im kommenden Jahr ausreinigen werden. Das ist ein Projekt über das ich mich echt freue. Zum einen hat das ganze eine ganz praktische Seite, denn die Orgel ist nur 5 Minuten von mir daheim. Zum anderen ist die Orgel ein echt imposantes Instrument. Als sie 1890 gebaut wurde war sie mit 126 Registern die größte Orgel der Welt. Mittlerweile ist sie das nicht mehr, aber immer noch die größte Orgel mit pneumatischer Spieltraktur. Wird also echt interessant und uns sicher auch einige Monate in Anspruch nehmen.
Wie gesagt, viel gibt es grad nicht zu erzählen, aber man weis ja nie, was man hier alles noch so erlebt.
Kornelius